Grenzschichtablösung

Grenzschichtablösung
Grenzschichtablösung,
 
Abdrängen beziehungsweise Ablösen der Grenzschicht einer Strömung von der Oberfläche eines umströmten Körpers beziehungsweise einer begrenzenden Wand als Folge von Rückströmungen, die sich bei einem zu hohen Druckanstieg stromabwärts ausbilden.
 
Hinter dem Ablösepunkt, bei dem eine Grenzschichtablösung eintritt, bildet sich ein mit Wirbeln durchsetztes Unterdruckgebiet (»Totwasser«) aus, das durch Energieumwandlung in Wärme zu großen Verlusten an Strömungsenergie und starkem Anstieg des Druckwiderstandes, bei Tragflügeln u. Ä. zu einer Verminderung des Auftriebs führt. Die Grenzschichtablösung ist ein unerwünschter Strömungsvorgang, den man durch Grenzschichtbeeinflussung zu vermeiden sucht. In beschleunigten Strömungen, in denen der statische Druck stromabwärts abnimmt, besteht keine Gefahr der Ablösung (des »Abreißens«) der Grenzschicht. Turbulente Grenzschichten können wegen der in ihnen verstärkt stattfindenden Austauschprozesse einen größeren Druckanstieg ablösungsfrei überwinden als laminare Grenzschichten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grenzschichtablösung — an der Oberseite eines Profils. Grenzschichtablösung (auch laminare Ablösung) ist ein aerodynamischer Effekt an Tragflügeln. Er hat einen wesentlichen Einfluss auf die Flugleistungen eines Flugzeugs, da sie die Strömung um den Tragflügel stark… …   Deutsch Wikipedia

  • Ablöseblase — Grenzschichtablösung an der Oberseite eines Profils. Grenzschichtablösung (auch laminare Ablösung) ist ein aerodynamischer Effekt an Tragflügeln. Er hat einen wesentlichen Einfluss auf die Flugleistungen eines Flugzeugs, da sie die Strömung um… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnus-Effekt — Der Magnus Effekt[1], benannt nach Heinrich Gustav Magnus (1802–1870), ist ein Phänomen der Strömungsmechanik, das die Querkraftwirkung (Kraft) bezeichnet, die ein rotierender runder Körper (Zylinder oder Kugel) in einer Strömung erfährt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ablösung — bezeichnet: Ablösungsrecht (historisch), mittelalterlicher Rechtsbegriff Ablösung (Psychologie), einen Trennungsprozess die Ablösung im modernen Ablösungsrecht physikalisch Grenzschichtablösung in der Aerodynamik Strömungsabriss in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Buffet (Aerodynamik) — Buffet ist ein Phänomen der Aerodynamik. Es tritt für gewöhnlich im transsonischen Geschwindigkeitsbereich auf (dem Bereich, in dem die Anströmgeschwindigkeit zwar noch im Unterschall liegt, auf dem Tragflügel aber schon Überschall erreicht wird) …   Deutsch Wikipedia

  • Direkte Numerische Simulation — Unter Direkter Numerischer Simulation, kurz DNS, versteht man die rechnerische Lösung der vollständigen instationären Navier Stokes Gleichungen. Sie unterscheidet sich von anderen Berechnungsmethoden der Strömungsmechanik dadurch, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzschichtgleichungen — Die Grenzschichtgleichungen treten in der Grenzschichttheorie als Vereinfachungen der Navier Stokes Gleichungen auf. Für eine zweidimensionale stationäre Strömung mit konstanter Dichte lauten sie und …   Deutsch Wikipedia

  • Ablösung — Abtrennung; Auftrennung; Lösung; Vertragsaufhebung; Enthebung; Demission; Kündigung; Austritt; Absetzung; Vertragsauflösung; Abberufung; …   Universal-Lexikon

  • abreißen — wegreißen; rückbauen; zurückbauen * * * ab|rei|ßen [ aprai̮sn̩], riss ab, abgerissen: 1. <tr.; hat durch Reißen abtrennen, lösen: ein Kalenderblatt abreißen; reiß doch die schönen Blumen nicht ab! Syn.: ↑ abmachen, ↑ entfernen. 2. <tr.; …   Universal-Lexikon

  • abrutschen — ab|rut|schen [ aprʊtʃ̮n̩], rutschte ab, abgeruscht <itr.; ist: 1. unabsichtlich, versehentlich abwärts oder seitwärtsrutschen: ich rutschte von dem Stamm ab; das Messer ist mir abgerutscht. 2. (ugs.) nachlassen und immer schlechter werden: er… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”